Die Kerzenmassage ist eine angenehme, entspannende Massage-Art. Mit ihrem sanften Licht sowie dem wunderbaren Duft der Kerze entwickelt sich eine sehr harmonische Atmosphäre, in der es sich herrlich entspannen und den Alltag vergessen lässt. Je nachdem, welcher Duft verwendet wird, kann eine Kerzenmassage zum Beispiel nicht nur beruhigend, sondern auch ausgleichend wirken. Die Massage selbst wird mit den klassischen Griffen durchgeführt und durch die Wärme, das Licht sowie die verschiedenen Aromastoffe verstärkt. Ein weiterer Effekt der Kerzenmassage sind die in den Kerzen enthaltenen Inhaltsstoffe, welche die Elastizität der Haut verbessern und zu einem geschmeidigen, weichen Hautgefühl verhelfen. Durch die Kerzenmassage werden aber auch Muskel- sowie Knochenbeschwerden gelindert, Stress bekämpft und die körpereigene Flexibilität verbessert.
Die Kerzenmassage kombiniert die ayurvedische Massage-Tradition mit ihren warmen Ölen mit der europäischen Massage sowie der Aromatherapie.

Zu Beginn träufelt sich der Masseur dann etwas Wachs über den Handrücken. Aufgrund der speziellen Rezeptur der Kerzen wird eine zu hohe Temperatur verhindert, sodass das anschließende Auftragen des Wachses auf den Rücken der Kunden als sehr angenehm empfunden wird. Der Therapeut massiert anschließend im Rahmen einer Teil- oder auch Ganzkörpermassage mithilfe von klassischen Griffen den Körper.

Die Kerzen für diese spezielle Massage-Form bestehen aus unterschiedlichen Inhaltsstoffen. Sehr häufig wird hierfür jedoch unter anderem Karité-Butter verwendet. Karité-Butter schenkt nicht nur Feuchtigkeit, sondern sie stimuliert ebenfalls die Durchblutung und macht die Haut wunderbar weich. Ebenfalls sehr beliebt ist Arganöl, das beispielsweise die Spannkraft und Frische der Haut verbessert. Oder es wird Kokosöl verwendet, da es die Haut nährt und erfrischt. Mandelöl ist dagegen reich an den Vitaminen B und F: Es wirkt aufbauend und beruhigend.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner